Täglich 1,2 Mrd. € Schaden durch falsche Führung
Jeden Tag entsteht Deutschland ein Schaden in Höhe von 1,2 Mrd. € durch mangelnde Identifikation der Arbeitnehmer mit ihrem Unternehmen.
Nach einer Gallup-Studie seien 88% aller Mitarbeiter in Deutschland gegenüber dem eigenen Unternehmen entweder emotional unbeteiligt oder gar aktiv destruktiv. Nur 12% arbeiteten engagiert und identifizierten sich auch mit ihrem Arbeitgeber und ihrem Arbeitsplatz. Die Folgen, die sich auf einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von bis zu 260.000.000.000 € jährlich belaufen, sind fatal und eindeutig:
Höherer Krankenstand, erhöhte Fehlerquote, stärkere Fluktuation, weniger Produktivität.
Und daraus wiederum resultieren sinkende Kundenzahlen, geringere Umsätze und Gewinne und nicht zuletzt für die Unternehmen zunehmend schädlich: schlechtere Bonitätskriterien für die Versorgung mit Kapital nach Basel II.
Eine sich verstärkende Spirale entsteht: aufgrund der höheren Fehlquote müssen die engagierten Mitarbeiter mehr leisten und geraten so in den Sog der Resignation oder ihre Wechselbereitschaft erhöht sich. Gleichzeitig vermitteln unengagierte bzw. destruktive Mitarbeiter ein negatives Bild ihres Unternehmens an die Außenwelt, zum einen durch mangelhafte Kundenbetreuung und zum zweiten durch ablehnende Mund-zu-Mund-Propaganda. Denn wenn erst die Mitarbeiter schlecht über das Unternehmen reden, dann wird das über kurz oder lang bis zu den Kunden durchsickern.
Da sich negative Meinungen ca. elfmal häufiger verbreiten als positive, ist Handeln hier unbedingt notwendig.
Geld liegt buchstäblich auf den Fluren, in den Büros und Produktionsstätten der Unternehmen. Es gilt hier die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Welche Ursachen lassen sich für die beschriebene Situation feststellen
• Mitarbeiter fühlen sich nicht eingebunden
• Mitarbeiter wissen nicht, wohin sich ihr Unternehmen bewegt
• Führung findet nicht statt, oder verstärkt diese Tendenzen
• Mitarbeiterinteressen und Unternehmensinteressen haben keine definierten Schnittstellen
Lösungen für eine konsequente Behebung dieser Missstände liegen auf der Hand:
• interne Kommunikation (internes Marketing) zielgerichtet verbessern und stärken
• eine Führungskultur entwickeln, die Mitarbeiter in das Unternehmensziel einbindet und die nachvollziehbare und konsequente Entscheidungen produziert
• den Draht zum Kunden ausbauen
o durch verbesserte externe Kommunikation (Kundenbetreuung, Beschwerdemanagement, etc.)
o positive Darstellung des Unternehmens auch in der privaten Umgebung
• gemeinsame Motive des Unternehmens und der Mitarbeiter erarbeiten und leben
Veränderungen in den Verhaltensweisen der Führungskräfte und der Mitarbeiter ermöglichen den beschriebenen Abwärtstrend zu stoppen und aufgrund einer dann verbesserten internen Kommunikation die Stärken des eigenen Unternehmens deutlich herauszustellen und so den Fokus der Arbeit auf den Kunden und nicht auf interne Probleme zu richten. Messbare Ergebnisse sind:
• reduzierter Krankenstand
• mehr Umsatz
• geringere Fluktuation
• höhere Produktivität
Einfacher ist die finanzielle Situation gerade der mittelständischen Wirtschaft nicht zu verbessern.
- NUN GILT ES NUR NOCH ENTSPRECHEND ZU HANDELN -
- Lesen Sie demnächst: Employability, wie Mitarbeiter "beschäftigungsfähig" werden!
* Die Betreiberin übernimmt keine Haftung über Richtigkeit oder Fachlichkeit der eingestellten Inhalte. Der Autor/Ersteller des Artikels haftet für alle Beiträge eigenverantwortlich. Sollten mit dem o.g. Text die Rechte Dritter verletzt, oder inhaltlich anstössig
sein, wenden Sie sich bitte an den Autor, ggf. direkt an die Betreiberin.
Es gelten die AGBs und der Haftungsausschluss der Betreiberin.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Mitglieder erhalten bei uns einen Einkaufsrabatt von 15 Prozent
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren