|
|
DATUM |
|
|
29.04.2018
|
Wie Sie die Digital Readiness eines Unternehmens analysieren |
|
Die Digital Readiness eines Unternehmens zeigt auf, wie gut die Strukturen und die Kultur eines Unternehmens auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Innovationen ausgerichtet sind. Dieser Artikel zeigt auf, wie sich die Digital Readiness messen und an
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Consulting Methoden |
|
|
|
16.04.2018
|
Fünf Tipps für erfolgreiche Co-Creation Projekte |
|
Unternehmen stehen ständig unter Innovationsdruck. Oft hängt der eigene wirtschaftliche Erfolg maßgeblich von der Innovationsfähigkeit ab. Doch wie halten Manager und Mitarbeiter diesem Druck stand? Wie wird und wie bleibt ein Unterne
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Kundenorientierung |
|
|
|
16.04.2018
|
Stellen Sie doch kreative Buchhalter ein! |
|
Buchhalter müssen nicht langweilig sein. Mit Kreativität können sie zum Innovationstreiber im Unternehmen werden.
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Human Ressource Management |
|
|
|
16.04.2018
|
Innovationsmanagement weiter denken (Management Summary) |
|
Die Methoden des Innovationsmanagements verändern sich
rasant. Konzepte wie der in zahlreichen Unternehmen etablierte
Stage-Gate-Prozess stammen zum Teil aus den 90er-Jahren – lange
bevor die Dynamik des Internets einsetzte.
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Forschung & Entwicklung |
|
|
|
03.01.2018
|
Warum Ideenmanagement und Innovationsmanagement Top Disziplinen für das Management sind |
|
Die Wirtschaft ist im digitalen Wandel. Ideen zu generieren und Innovationen umzusetzen gehört zu den wichtigsten Herausforderungen für das Management. Dieser Artikel beschreibt, warum Ideen und Innovationen für Manager so wichtig sind. Sie
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Management & Führung |
|
|
|
07.04.2015
|
Wie innovativ ist Ihr Unternehmen? |
|
Wenn es um das Entwickeln neuer Ideen geht, setzen viele Unternehmen auf die bewährten Methoden des Innovationsmanagements. Doch genau diese Ansätze sorgen häufig dafür, dass Unternehmen sich selbst lähmen. Ein Test zeigt, welche
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Management & Führung |
|
|
|
19.10.2008
|
Wirtschaft rauf? Wirtschaft runter? Vier Tipps für die Strategieplanung 2009 |
|
Die Börse spielt verrückt. Dem Crash und Beinahe-Zusammenbruch folgt der Höhenflug. Alles wieder gut? Oder folgt der nächste Rutsch? Für Unternehmen, die das Jahr 2009 planen, ändern sich die Voraussetzungen alle paar Stunden
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet: Führung Teamführung |
|
|
|
19.05.2007
|
Das kreative Unternehmen - mit neuen Ideen zum Erfolg |
|
Zwei US-Management-Professoren bringen es auf den Punkt: „Führungskräfte in den meisten Unternehmen sind sich darüber bewusst, dass das kreative Potential in ihrem Unternehmen bei weitem ihre kreative Performance übersteigt."
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet:  |
|
|
|
19.05.2007
|
Frische Ideen für die Pressearbeit |
|
Eine Schätzfrage: Wie lange liest ein durchschnittlicher Journalist eine Pressemitteilung, die ihn nicht interessiert? Aus meiner langjährigen journalistischen Tätigkeit kenne ich den Wert ziemlich genau: Maximal 0,8 Sekunden.
Von Jens-Uwe Meyer eingestellt
Zugeordnet:  |
|
|
|
1 |