|
Aufgabenstellung mit dem doppel-8 Modell Aufgabenstellungen gilt es jederzeit zu lšsen oder
umzusetzen. Damit aber die Aufgabenstellungen nicht aus den
Augen verloren werden, oder sich im Laufe eines Projektes
unbemerkt verÅ ndern, ist die Vorgehensweise in vier Ebenen
aufgeteilt, die wiederum als doppel-8 Ÿbereinander liegen.
Der erste Kreis ist die Vorstufe, der zweite sammelt alle
Fakten, der dritte ist fŸr die Realisierung und der vierte fŸr die
Kontrolle. Insofern haben wir immer die Mšglichkeit, die genau
definierten Aufgaben zu erledigen und bei einer Ab-weichung
oder Stšrung festzustellen, wann und wo dieses gesche
Zielsetzung Mit dem doppel-8 Modell wird es in der Zukunft einfacher,
gestellte Aufgaben zu erfŸllen. Dieses Modell kann im
geschÅ ftlichen sowie im privaten Bereich ange-wandt werden.
Durch Einzel - und GruppenŸbungen wird spielerisch erlernt,
ver-schiedene Aufgaben zu bewÅ ltigen. Mit dem intensiven
Training haben sie das GefŸhl, da§ die doppel-8 auf die
"Netzhaut tÅ towiert" ist.
Durch das Einspielen von eigenen Aufgaben kšnnen die
Teilnehmer die neuen Kenntnisse sofort testen und von der
Gruppe die BestÅ tigung e
Bewu§tsein Interesse fŸr das Lšsen einer jeden Aufgabenstellung unter
BerŸcksichtigung der geschriebenen und ungeschriebenen
Faktoren als Modell. VerÅ nderung der Sichtweise und Denken
in anderen Kategorien. Spielerisches Abhandeln von
Problemen, die als Aufgabe anders definiert werden und dann
zum Ziel f |