|
Konzeptstruktur Ob Konzept oder Businessplan, irgendwann wird es gefordert,
ein Konzept zu schreiben. Das Konzept soll verstanden, die
Details und Fakten berŸcksichtigt werden. UnwŠgbarkeiten,
Situationen, Problemfelder, dies sind Bausteine, die zu einer
Struktur fŸhren. Hinzu kommen der Zeitplan und die Kosten,
sowie die Handlungsanweisungen. Schreiben sie in der
Sprache der/des Leser/s und er-klÅ ren sie das konzeptionelle
Vorgehen, ohne sich zu verlieren oder auszu-schweifen.
Und die letzte Frage lautet: "Habe ich alles be
Zielsetzung Es wird eine Konzeptstruktur vermittelt, die aus 28 Punkten
besteht. Jeder einzelne Punkt wird besprochen und
durchgearbeitet, sodass am Ende des Seminars die
Mšglichkeit
der Umsetzung besteht, Konzepte zu schreiben, die vorwÅ rts
und rŸckwŠrts gelesen werden kšnnen. Die auch
UnwŠgbarkeiten berŸcksichtigen, so zum Beispiel
ungeschriebene Feiertage und Gesetze. Konzepte sollen
keine Emotionen, aber Begeisterung enthalten. Die Struktur
kann je nach Sichtweise als Firmeninterner oder als Externer
benutzt werden. Ferner wird erlernt, auch fremde Konzepte zu
beurteilen
Bewusstsein Oft sind es die Kleinigkeiten, die spÅ ter Geld kosten - nur weil
man sie bei der Konzepterstellung nicht berŸcksichtigt hat. Es
gilt neue Zielgruppen zu erschlie-§en, ein Produkt zu
verkaufen, ein Image zu festigen, eine Veranstaltung zu
planen oder eine Firma an die Bšrse zu bringen. Aber auch
gelieferte Konzepte von Dritten zu beurteilen, ob die Vorgaben
berŸcksichtigt wurden |