NICKEL CONSULTING bietet seit 1992 Dienstleistungen für das Management mittelständischer Unternehmen rund um "Marktorientie-rung nach Innen und nach Außen".
Die Dienste konzentrieren sich auf das Spannungsfeld marktorientierter Organisation im Rahmen eines wertorientierten Management; Kostensenkung und Verbesserungen in der Performance sind hierbei die wesentlichen Ansatzpunkte. Wir bieten innovative Lösungen für eine marktorientierte Organisation Ihrer Geschäftsprozesse. Insbesondere nicht-wertschöpfende Tätigkeiten wie Lagerung, Rückfragen, Archivierung und andere Syn-chronisationen sollten eliminiert werden.
Interdisziplinarität ist Handlungsmaxime: NICKEL CONSULTING arbeitet in einem Netzwerk unabhängiger Berater aus Information und Kommunikation, Medien, Recht und Betriebswirtschaft. Bei Bedarf finden Sie das volle Spektrum einer „großen“ Beratung — mit Flexibilität und Esprit.
Beratung, Weiterbildung, Coaching, Moderation ...
Was dürfen wir für Sie tun?
Beratung
Beratung ist Dienstleistung und das nehmen wir ernst. Ob Entwicklung oder Prüfung betriebswirtschaftlicher Konzeptionen, Ermittlung tatsächlicher Kosten und SOLL-Größen oder Hilfe vor Ort. Sie erhalten nicht nur guten Rat, sondern auch Taten! Im Rahmen des Business Consulting übernimmt >>> NICKEL CONSULTING zeitweise Managementaufgaben, z. B. zum Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes, eines Fachbereichs oder einer Niederlassung. – Über Kommunikation wird nicht geredet, sondern sie wird praktiziert, z. B. im Rahmen einer Reorganisation. Leistungsrentabilität, Kapitalrentabilität und Portfoliosteuerung sind dabei die Basis des wertorientierten Beratungsansatzes. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Deshalb werden wir nach Maßgabe unserer Grundsätze daran alles setzen: Ihre Firma nach Maß!
Bildung
Nutzen Sie die Lehrkompetenz aus rund 11 000 Unterrichteinheiten (UE), welche seit 1992 an Akademien, Universitäten, Colleges und wei-teren Bildungseinrichtungen erarbeitet wurde. Im Rahmen des didaktischen Ansatzes erfolgt keine Trennung von Hard Skills und Soft Skills, sondern eine konzeptionelle Gesamtsicht nach der Maßgabe eines umfassenden betriebswirtschaftlichen Verständnisses. Interdisziplinarität, Aktualität und Unabhängigkeit sind die Leitbilder für die Entwicklung individueller Bildungskonzeptionen. Schwerpunkte sind Mensch, Medien, Marketing und Management. Stets individuell zusammengestellte und aktualisierte Materialien mit weiterführenden Hin-weisen zum Selbststudium auf dem Bildungsserver www.2nc.de/tc gewähren einen umfassenden Überblick zum jeweiligen Thema. Ob Seminar, Workshop, Training oder Coaching - aktive Mitarbeit wird ebenso erwartet wie das Lernen aller von allen. Bieten Sie uns die Herausforderung: Ihr Bildungsprogramm nach Maß!
Begleitung [Coaching]
Häufig empfiehlt sich eine Begleitung (Coaching) zur Lösung kleiner und großer Proble-me, z. B. Präsentationsgespräche bei potenziellen Auftraggebern, Vertragsverhandlungen über Rahmenverträge oder im Rahmen des Krisenmanagement, Einrichtung und Organisation der EDV, Einarbeitung von Mitarbeitern, bis zur effizienten Nutzung der EDV-Ressourcen für das Marketing: Vom Flyer über die Pressemitteilung bis zum Database Marke-ting. Coaching versteht sich als Begleitung auf Zeit und nach Bedarf. Die Grenze zur betrieb-lichen Weiterbildung ist dabei fließend. Unsere Kompetenzen können Sie im Rahmen eines Coaching-Pakets oder nach Aufwand (Stundensatz) in Anspruch nehmen. Unsere Begleitung hat letztlich ein Ziel: Ihre Problemlösung nach Maß! +++Neu im Angebot: telefonisches Coaching für 1,99 Euro/Min. aus dem deutschen Festenetz: 0900 1 0302 6228 Kostenfreie Rückfrage und Terminabstimmung hier:
Aus der Vita
Jahrgang: 1966, geb. in NRW
Studium: Wirtschaftswissenschaft, Marketing & Finanzierung, UNI Duisburg
Publikationen: diverse; eigene Reihe
Wichtige Stationen:
Seit 01.1998: Freiberuflicher Berater, Dozent und Autor (Nickel Consulting, Oberhausen)
02.2001-08.2006: Gesellschafter-Geschäftsführer der 4 ADDED VALUE (interdisziplinäre Beratungsgesellschaft bürgerlichen Rechts, Halle)
03.1998-11.2001: gesellschafter-Geschäftsführer der HABITAT Wohnbau GmbH, Halle
12.1992-11.1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Handel, Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
07.1992-12.1992: Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Dusiburg-Essen
Referenzen für Begleitung und Beratung: auf Anfrage
Publikationen (Auszug)
Oktober 2007 (in Vorbereitung): 99 Tipps für das erfolgreiche Angebot.
März 2007: Das professionelle 1x1 : Bankgespräche erfolgreich führen - Vom Bittsteller zm Kunden. Berlin: Cornelsen 2007.
Februar 2007 (im Druck): Nachfolge Ich-AG. Der Gründungszuschuss. Tipps für Existenzgründer. Berlin: Cornelsen 2007. ISBN 3589234911
November 2006: Organisationsontrolling. Lehrbrief im Rahmen des Lehrgangs "der Leiter Organisation" der Management Circle AG, Eschborn/Ts.
Okober 2005: Erfolgreich in der Nische. ... wie man als schlanker Anbieter die Konkurrenz schlägt, Berlin: Cornelsen, ISBN 3-589-23693-0
März 2005: Ich.AG, Wege in die berufliche Selbständigkeit, 2. Auflage: Berlin: Cornelsen. ISBN 358923430X Oktober 2004: Desk Research, Berlin: Cornelsen. ISBN 3589235217
Septmeber 2004: Desk Research. Marktinformationen erschließen, Internetrecherche. Suchmethodik und Auskunftswerkzeuge. Berlin: Cornelsen. ISBN 358923517
März 2004: Ich-AG. Wege in die berufliche Selbständigkeit, Berlin: Cornelsen. ISBN 3589219475
August 2003: Laut nachgedacht: Gewerbesteuer für Freie Berufe, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 14/2003 vom 8. August 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
Juli 2003: Was macht eigentlich … das Kleinunternehmerförderungs-gesetz?, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 13/2003 vom 125 Juli 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
Juli 2003: Finanzierung des Mittelstandes, Teil III: Finanzierungsalter-nativen, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 12/2003 vom 11. Juli 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
Juni 2003: Finanzierung des Mittelstandes, Teil II: Finanzierungsquel-len, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 10/2003 vom 2. Juni 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
Juni 2003: Was ist „Mittelstand“?, in: Kreishandwerkerschaft Bielefeld (Hg.): Info-Magazin, H 44788, S. 8?9 Mai 2003: Finanzierung des Mittelstandes, Teil I: Was ist „Mittelstand“?, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 8/2003 vom 16. Mai 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
April 2003: Masterplan Bürokratieabbau“ ? was sofort gestrichen werden kann: in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 97/2003 vom 4. April 2003, 2 Seiten. ISSN 1615-8644
März 2003: Zum Diskussionsstand der Betriebskostenpauschale nach dem Gesetzentwurf zur „Förderung von Kleinunternehmen und zur Verbesserung der Unternehmensfinanzierung (Kleinunter-nehmerförderungsgesetz)“ [„Small Business Act“] vom 26. Februar 2003, in: Steuer-Newsletter, Ausgabe 06/2003 vom 21. März 2003. ISSN 1615-8644
September 1998: Wettbewerbsvorteile durch Innovationen im Einzelhandel, in: Trommsdorff, Volker; FfH Berlin e. V. (Hg.): Handelsfor-schung 1998/99: Innovationen im Handel, Wiesbaden: Gabler 1998, S. 9-29 (mit Dirk Möhlenbruch). ISBN 3409134417
Oktober 1995: Innovationen und Informationsmanagement – Ansatzpunkte zur Entwicklung innovativer Strategien im Einzelhandel, in: Trommsdorff, Volker; FfH Berlin e. V. (Hg.): Handelsforschung 1995/96: Informationsmanagement im Handel, Wiesbaden: Gabler 1995, S. 107-122 (mit Dirk Möhlenbruch). ISBN 3409135634
Oktober 1994: Kooperationsstrategien als Element der wettbewerbsstrategischen Konzeption von Einzelhandelsunternehmungen, in: Trommsdorff, Volker; FfH Berlin e. V. (Hg.): Handelsforschung 1994/95: Kooperation im Handel und mit dem Handel, Wiesbaden: Gabler 1994, S. 3-22 (mit Dirk Möhlenbruch). ISBN 3409134999 05.09.2003
Motivation
Ich habe Respekt vor der Lebenszeit - Ihrer und meiner!
Aus diesem Grund engagiere ich mich ausschließlich in Projekten, die mich persönlich interessieren. - Was macht Ihr Projekt interssant?
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
DIREKT Sprachreisen - Ihr Spezialanbieter für Sprachreisen weltweit
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren