Dipl.-Kommunikationswirt Günter Peters
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Ansprechpartner:
Günter
Peters
Kurzprofil Entscheidend für ein gelungenes Coaching sind für mich Vertrauen, Offenheit, Diskretion sowie die Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen. Ich biete Ihnen dabei gern meine professionelle Unterstützung und freue mich auf Sie!
• Ausbildung: Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, UDK, Berlin, Diplom 1982
• Fortbildungen: Mehrjährige, zertifizierte Weiterbildungen am Institut für Psychosynthese und zum Systemischen Coach bei der ISCO AG – DBVC zertifiziert – sowie an an der FU Berlin, ´Unternehmertum in der Wissensgesellschaft´
• Qualitätssicherung: Fortlaufend, relevante Weiterbildungen; Intra- und Supervisionen
• Berufserfahrungen: Langjährig projektverantwortlicher Konzeptioner bei internationalen Großagenturen sowie freiberuflich für namhafte Kunden; Schwerpunkt: Image und Corporate Identity
• Referenzen: Einzelpersonen und Teams in den o.g. Bereichen ohne Namensnennung
Coaching-Ansatz:Haltung und Methoden
Mein Menschenbild ist humanistisch, mein Ansatz systemisch, integrativ. Die Psychosynthese nach Roberto Assagioli, der lösungsorientierte Ansatz nach Steve de Shazer, mein gesunder Menschenverstand u. a. bieten mir als Coach eine reichhaltige Methodenvielfalt und auch sonst wertvolle Orientierungen.
Als Coach begleite ich je nach Anliegen und Persönlichkeit unterschiedlich: vom systemisch-lösungsorientierten Gespräch über den Einsatz kreativer Mittel bis hin zu Techniken der Energetischen Psychologie wie z.B. EFT/MET, EDxTM und weitere. Bei einer Begleitung ist mir die Kongruenz zwischen realistisch angestrebtem Ziel und eigenem Gefühl besonders wichtig: Erst wenn emotionale Klarheit herrscht, kann es auf dem Weg erfolgreich weiter gehen. Vorher findet echte Veränderung nicht wirklich statt.
Weitere Information finden Sie auch auf meinen Websites:
www.gpeters.de
www.mental-meridian-coaching.de
Vorgehensweise:
Nach dem persönlichen Kennenlerngespräch und der Entscheidung für ein Coaching werden die Inhalte definiert, der Rahmen, die ungefähren Stunden und Terminintervalle vereinbart.
Die ressourcen- und wertorientierte Methodik hängt individuell vom jeweiligen Auftrag, der Zielvereinbarung und dem Erkenntnisinteresse des Coachees ab. Sie wird angemessen transparent gemacht und erstreckt sich im allgemeinen über folgende Phasen:
Das Coaching endet, wenn die Fähigkeit zum Selbst-Management so weit (wieder) hergestellt ist, dass berufliche und private Herausforderungen eigenständig und stimmig bewältigt werden können.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Das Trainertreffen ist entstanden aus dem Wunsch von Trainern sich kennen zu lernen, sich mit anderen auszutauschen und miteinander zu kooperieren
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren