|
1.7.83 Digital Equipment Vertriebsbereichsleiter
1.9.1993 Compaq Computer Manager Business Development 1.1.97 Oracle 31.12.98
1.1.99 Full Service Provider (Internet, Security, Netzwerke, eCommerce, Consulting)
Director Sales, Mitglied der Geschäftsleitung
1.1.2002 Selbständiger Berater / Trainer für den Mittelstand
Details: www.mittelstands-berater.de
Seite 5 der Bewerbung von Jürgen Beckmann
ERFAHRUNGEN UND KENNTNISSE
Arbeitsgebiet
Vertrieb Kunden / Marktsegmente
Durch die Betrereuung der größten Softwarehäuser
Region Deutschland Mitte, danach deutschlandweit, konnte ich
in folgenden Bereichen Branchen-Know-How zu erwerben:
Branche / Thema: Softwarehäuser :
Maschinenbau Schlumberger, Prime
Bauindustrie IEZ
Banken Micrognosis, Winter Partners
Handel Dacos,
Transport Intergata, Ploenzke
Gesundheitswesen SMS, Data Plan
Prozessindustrie ASK, VG Instruments
Öffentlicher Bereich Steria, Cap Debis
Securuty Check Point, Baltimore
eCommerce Beans, Intershop, Intel
Server / Storage EMC, StorageTec, Sun
Dadurch konnte ich mich jeweils sehr schnell in die spezifische Thematik einer neuen Branche einarbeiten.
Dies führte zum
Neuaufbau von Vertriebseinheiten
- 3 Jahre im Bereich Vertriebspartner
- 1 Jahr im Bereich Handel und Dienstleistungen
- 1 Jahr im Bereich Gesundheitswesen
- 2 Jahre den Bereich Business Development
- 1 Jahr den Bereich Bildungsmarkt
- 2 Jahre einen europäischen Kunden
- 2 Jahre Gesamtvertrieb und Marketing eines IT Dienstleisters
Der Aufbau von Vertriebsinheiten ist meine besondere Stärke.
Vertriebskonzept
Mein Erfolg ist ein ausgearbeiteter Businessplan,
aus dem das Vorgehen, die Ressourcen, die Produkte,
die Investitionen und die Zielkunden bestimmt werden.
Durch laufende Kontrolle werden rasch notwendige Anpassungen ermöglicht.
Das vertriebliche Vorgehen im Einzelnen orientiere
ich eng an dem Bedarf des Kunden und dem
Nutzen, den wir bieten können.
Ergebnisverantwortung Profit und Loss Verantwortung
Seit 1992 wurde mir neben der Auftragseingangs-
und Umsatz- zusätzlich die Profit und Loss Verantwortung gegeben.
Dies deckt den Bereich Investitionen, Ressourcenplanung,
Projektkalkulation, Rahmenverträge, Projektverträge und die
erforderlichen Verhandlungen mit dem Kunden ab.
Personalverantwortung : Führungsstil
Ziel der Führung sollte es sein, das eigenverantwortliche
Handeln der Mitarbeiter stark zu fördern.
Dies erreiche ich durch Vormachen und Eingehen auf
den Mitarbeiter.
Gleichzeitig werden die vereinbarten Ziele überwacht
und notwendige Korrekturen umgesetzt.
Abschlußseite der Bewerbung von Jürgen Beckmann
TRAININGS - ÜBERSICHT
Jahr Titel Veranstalter
1983 EDV Konfiguration Digital
Computersysteme Digital
Digital Produkte Digital
VMS and Layered Products Digital
1984 European NDSRC (1 jährige Digital
Traineeausbildung - EDV Vertrieb)
Rechtsgrundlagen Digital
Verkaufsstrategie Digital
1985 Account Planung Digital
Persönliches Verkaufen D. Grunwald, Berlin
1986 Trends der Netzwerktechnologie DEC College
OSI - Offene Kommunikations- DEC College
systeme
1987 Effektive Kommunikation Digital
Einführung in Personalsysteme Digital
Verkaufen durch Beraten Wilson Learning
Transaktionsanalyse DEC College
1988 Coaching Digital
SPIN (Bedarfsqualifikation) Huthwaite Research
1989 Account Management Digital
1990 Situationsgerechtes Führen Digital
1992 German Advanced Management Universitätsseminar
Program der Wirtschaft (USW)
Marketing Öffentlicher Dienst Edgar Ramlau UB
Verkaufen im Gesundheitsmarkt Digital
1994 Mitarbeiterentwickung und Motivation Herrnstein, International
Management Institute
1995 NLP Compaq
1996 Block Persönlichkeitstraing I Block GmbH
1997 Block Persönlichkeitstraing I I Block GmbH
1999 Training Teambildung Eidenschink & Partner
2000 Management Coaching Eidenschink & Partner
2001 Train the Trainer Ausbildung Team Schuster
|