Ausserhalb von zusammenhängenden Projekten seit 1983
Mitarbeit bei IT-Dienstleistern in vielen Schulungsprojekten im
Bereich Train the Trainer, insbes. für Versicherungen und Banken.
Seit 2001 unterrichte ich SUN Solaris 8 / 9 und IBM AIX bis Admin II. Ich habe
eine eigene deutschsprachige Unterlage für Solaris entwickelt.
Seit 1993 unterrichte ich Windows und die Palette von
Microsoft Office.
Seit 1999 unterrichte ich Lotus Notes / Domino Administration
Langjährige Tätigkeit als Dozent bei IBM für div. Kunden Referenzen und Kundennamen können auf Anfrage genannt werden.
08 - 09.2004 Ausbildung chinesischer Administartoren für Solaris 9 bei einem internationalen Unternehmen für Anlagenbau.
05 - 07.2004
Notes / Dmino Einführung, Administration und Schulung in einem mittelständischem Unternehmen
04 2004
IT-Sicherheitsüberprüfung bei einem genossenschaftlichen Kreditinstitut
in Süddeutschland.
11.2003 - 03.2004
Dozent für "Open Source Aplication Management", Schwerpunkt Netzwerkanwendungen, SAMBA und
IT-Sicherheit bei einem Institut für berufliche Weiterbildung.
Ziel: Qualifikation der Teilnehmer für einen evtl. Einsatz im Linux / Open Source
Projekt der LH München.
08 - 10.2003
IT-Sicherheitsüberprüfung bei einem grossen genossenschaftlichen Kreditinstitut
in Süddeutschland. Schwerpunkt Lotus Notes / Domino.
01 - 08.2003
Projektleitung IT-Sicherheit nach Grundschutzhandbuch (GSH) des Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und ISO 17799 bei Industrieunternehmen
und Banken.
03 - 12.2002
Systemengeneering (Tuning & Performace)an RS/6000 M80 Systemen unter AIX 4.3.3
sowie Anbindung von Windows 2000 Servern im RZ einer Versicherung.
Insbesondere zuständig für Fehleranalyse und Systemoptimierung.
Erstellung von Hochverfügbarkeits-Konzepten für DB/2 basierende unternehmenskritische Anwendungen.
Administration von Tivoli TSM 4.2.
Planung, Umstellung und Dokumentation von SSA auf IBM "Shark" ESS SAN Network.
Test neuer HW und System Software. Planung von Windows Client Anbindung mit
SAMBA und SSH. Erstellung von Sicherheitsrichtlinien UNIX. Performanceanalysen im
Netzwerk.
05 - 12.2001
Projekbeschreibung:
Anwendungsbetreuung unter UNIX AIX 4.3.3 und technische Betreuung von
IBM RS/6000 Systemen in einem Bankenrechenzentrum.
Teilweise Nacht und Wochenendbereitschaften mit FIX-Time < 5 Stunden.
Tätigkeiten:
Sicherstellung der Hochverfügbarkeit der Anwendung HBCI (Secure Homebanking)
auf IBM RS/6000 Systemen unter AIX 4.3.3. Dazu gehörte die Überwachung der
für die Anwendung notwendigen Prozesse auf verschiedenen Servern in einem
TCP/IP Netzwerk mit SNA Anbindung über IBM MQ-Series.
Beseitigung von Störungen die über TIVOLI beim zentralen Operating eigehen.
- Im Fehlerfall Auswertung der Log-Dateien bzw. System Dumps auf 2. Level Ebene,
ggf. unter Einschaltung der IBM.
- Unterstützung der Administratoren beim Einspielen von Patches und neuer
Firmware die nach Vorgaben der IBM für Hard- und Softwaresupport notwendig
sind.
- Überwachung und Fehleranalyse im Clustermanagement unter IBM AIX HACMP.
- Fehleranalyse und Systemdiagnose mit Aufbereitung für das Netzwerkmanagement,
sowie Informationsaustausch mit dem Operating der Zentralsysteme (IBM 390, MVS).
- Zusammenarbeit bei der Suche nach Hardwarefehlern im ATM-Netz auf Seite der
Netzwerkhardware in RS/6000 Systemen. Hier insbesondere auch X.25 Überwachung
in IBM J50 MC und H50/80 PCI Systemen die im besonders kritischen Bereich SB
(Selbstbedienung, Geldautomaten, DB/2 Server) eingesetzt wurden.
- Ggf. kurzfristige Beschaffung von Ersatzteilen über Broker.
- Überwachung von SSA - Systemen im SAN Netz mit FDDI zur Verfügung standen.
Besondere Anforderungen und Kenntnisse:
- Sehr gute Kenntnisse der Hardware von RS/6000 Systemen ab Bj. 1990.
Kenntnisse über die Besonderheiten der jeweiligen Firmwarestände.
- Technischer Aufbau und Inbetriebnahme neuer Systeme wie IBM Enterprise
H-Serie und S-Serie sowie Symetrische Multiprozessor Systeme (IBM SP-Serie).
- Für SP die Überwachung mit IBM Perspectives für AIX.
- Hardware Fehleranalyse und Austausch defekter Systemkomponenten.
- Sehr gute Kenntnisse von SAN (Storage Area Network) und RAID ? Systemen.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
01.2002 - 05.2002
Durchführung von Administrator Schulungen SUN Solaris 8 für Mitarbeiter
eines Banken Rechenzentrums in München. Insbesondere wurde hier auf die
Umstellung der Applikationsserver von OS/2 auf Solaris eingegangen. Die
notwendigen Unterlagen wurden von mir erstellt.
11.1997 ? 05.2000 und 09.2000 ? 11.2000
Projektbeschreibung:
Unterstützung der Kundenbetreuung in einem genossenschaftlichen Banken
Rechenzentrum
Tätigkeiten:
- Vorwiegend telefonischer Support für dezentrale Systeme in ca. 600
angeschlossenen Banken.
- Einsatz der Remote Software IBM DCAF zur Analyse und Behebung von Störungen
in den jeweiligen Bankennetzen, die über Paketorientierte X.25 Verbindungen
an das zentrale System (IBM Host) angeschlossen sind.
- Betreuung und Störungsbehebung im SB Bereich (Geldautomaten etc.) mittels
Remote Software. Prüfung von X.25 Verbindungen und Störungsweiterleitung an
Telekom.
- Störungsbeseitigung bei Netzwerkdruckern (Laser / Jet)
- Vorklärung von Störungen im Kundennetzwerk (Token Ring, Ethernet,
IBM Router 2210, SNMP Konfiguration, DLC-Switching).
- Administration von IBM LAN Server unter OS/2. Durchführung von Schulungen
für die Mitarbeiter des Kunden sowie Administratoren für OS/2 Systeme und
Netzwerktechnik.
- Betreuung und Fehlerbehebung der ADSM Server.
- Erstellung von REXX Prozeduren für DB/2 basierende SB-Server.
- Erstellung von Handbüchern und Dokumentationen.
- Überwachung der mit RAID5 ausgestatteten Server unter OS/2.
- First Level Support für Lotus NOTES Administration und Anbindung
- Durchführung von Schulungen als Dozent für Nwetzwerkmanagement
Besondere Anforderungen und Kenntnisse:
- IBM OS/2 Engeneer Zertifizierung und sehr gute Netzwerk Kenntnisse in allen
Bereichen auch Windows NT.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und vernetztes Denken sowie
Problemlösungsfähigkeit.
- Große Sozialkompetenz und Führungsfähigkeiten.
1997
Projektierung und Schulung für Betriebssystem und
Office- Produkte (Lotus) für 380 Mitarbeiter in einer
Sparkasse mit nachfolgender Betreuung des
Benutzerservices. Unterlagen wurden in HTML erstellt
9 Monate
1996-1997
Durchführung von Schulungen für Handelskette ca 1500
Mitarbeiter in Österreich im Auftrag eines grossen
IT-Unternehmens. Kunden und Vertriebsorientiert.
9 Monate
1995-1996
Organisation und Mitarbeit bei dezentralen Mitarbeiterschulungen
für Versicherungen über Zeiträume von 8 Monaten mit
60 Trainern für 4000 Mitarbeiter.
1992-1995
Freiberuflicher OS/2 Trainer bei IBM.
1985-1992
PC-Technik und d-Base Entwicklung (Clipper)
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
PEnetworx ist eines der führenden Personal- und Organisationsentwickler- Netzwerke in Deutschland.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren