Kurzprofil Führungsfähigkeit: Wer bin ich? Was will ich? Was muss ich tun, um meine Ziele zu erreichen?
Trainer - Berater Tandem: "das Beste aus zwei Welten"
Jürgen Wirobski Dipl. Volkswirt und Dipl. Sozialökonom email wirobski@wirobski-rathje.de und web www.wirobski-rathje.de Geburtstag/-ort: 15. Juni 1950, Ahrensburg bei Hamburg Familienstand: verheiratet, 2 Töchter Ausbildung: 1967 Mittlere Reife 1970 Werbekaufmann 1981 Abitur 1981 - 1985 Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg Schwerpunkt: BWL, Organisation, Marketing Interdisziplinäres Projekt über drei Semester 1985 Abschluß als Diplom-Volkswirt 1986 - 1987 Projektstudium mit Abschluß zum Diplom-Sozial-Ökonomen 1994 Professor h.c. der Hochschule in Kiew im Rahmen verschiedener Führungskräftebildungsprojekte der TU Dresden in der Ukraine, Deutschland und Polen Berufspraxis: 1970 - 1980 Bundeswehr; zuletzt Hauptmann und Komp.-Chef div. Stabs? und Truppenverwendungen 1984 - 1986 Vertriebsbeauftragter in einem IT-Systemhaus 1986 - 1989 Verkaufsleiter, später Geschäftsführer bei einem IT-Anbieter seit 1989 selbständiger Berater, Interims-Manager 1990 - 1996 Unternehmensberater für die BDO Unternehmensberatung GmbH. Aufbau und Co-Leitung der Niederlassungen Leipzig und Dresden. Leiter Compe-tence-Centre „Restrukturierung“ der BDO DWT. seit 1991 Dozent und Managementtrainer in der Akademie für Weiterbildung und Wissenstransfer an der Techni-schen Universität Dresden (AWW) von Führungskräf-ten aus der Ukraine, Polen und in Deutschland seit 1995 Projektleitung und -management für verschiedene Unternehmen im Bereich Marketing, Kommunikation, Controlling, sowie Beteiligungs- und Finanzmana-gement. seit 3/1999 Freiberufliche Tätigkeit als Analytiker und Berater für private Beratungsunternehmen seit 2/1997 Berater der Deutschen Ausgleichsbank u.a. Paten-schaftsmodell Projekt-Profile Mit generalistischen Ansatz habe ich als Interims-Manager, Unterneh-mensberater, Managementtrainer und Coach u.a. folgende Projekterfolge realisiert: Dabei wurden im großen Umfang Fördermittel der Länder, des Bundes und der EU - einschließlich Osteuropa Bank - eingesetzt, bezw. bei der Beantra-gung Hilfestellung geleistet. - Aufbau und Leitung einer Serviceabteilung eines Systemherstellers (IT) (ca. 20 Mio DM Umsatz, 28 Mitarbeiter) für ca. 6 Monate. - Aufbau und Leitung der Unternehmensberatung einer internationalen Wirt-schafts-prüfungsgesellschaft (BIG SEVEN) in Sachsen, ständiges Mitglied der Leitungsrunde der nationalen Gesellschaft, bis 1994 Leitung des nati-onalen Competence-Centres „Restrukturierung“; Gesamtdauer des Auftra-ges ca 72 Monate. - Erstellung einer Aufbau- und Ablauforganisation, einer Kostenrechnung und Verfeinerung eines Controlling-Systemes incl. Konzernsteuerung für einen Anlagenbauer (ca. 1,2 Mrd DM Umsatz, 450 Mitarbeiter) mit ca. 12 Mann-Monaten. - Einführung einer Konzernkostenrechnung und eines Cashmanagement in einem Produktionsunternehmen der Verpackungsindustrie (ca. 300 Mio DM Umsatz, 1.200 Mitarbeiter) in ca. 9 Monaten. - Aufbau eines Vertriebes nach durchgeführter Marktanalyse, Produktanaly-se und -anpassung, Schulung des internen und externen Vetriebspersona-les. Koordination der Marketingaktivitäten und Ausrichtung des Gesamt-unternehmens auf die gemeinsam definierten Unternehmensziele. - Textilhersteller, ca. 10 Mio DM Umsatz, ca. 85 Mitarbeiter in ca. 5 Mona-ten. - Hersteller Schaltelektronik, ca. 100 Mio DM Umsatz, ca. 120 Mitarbeiter in ca. 6 Monaten. - Maschinenbau, ca. 20 Mio DM Umsatz, ca. 160 Mitarbeiter in ca. 4 Mona-ten. - Druckerei, ca. 1 Mio DM Umsatz bei ca. 16 Mitarbeitern, ca. 3 Monate. - Textilreinigung, ca 2 Mio Umsatz bei ca. 28 Mitarbeiter, ca. 1 Monat. - Großbäckerei, ca. 5 Mio Umsatz bei ca. 25 Mitarbeitern, ca. 30 Tage. - Interims-Geschäftsführer mit Generalvollmacht in einem Unternehmen der Optikindustrie; der Einsatz wurde im Auftrage der Gesellschafter, der Landesregierung und der Hausbank durchgeführt. Dauer insgesamt ca. 5 Monate (davon 2,5 Monate Coach über ca. 1 Jahr). Als Coach für Führungskräfte war ich überwiegend für Geschäftsführungen und Vorstände in Unternehmen und Verbänden unterschiedlicher Größe und Branchen tätig. Die Aufgaben wurden/werden teilweise über längere Zeit, teilweise bis zu drei Jahre stunden- und tageweise durchgeführt. In zwei Fällen wurde der Generationswechsel begleitet. - im Rahmen der Tätigkeit für die WP Gesellschaft, Beauftragter des Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit des Freistaates Sachsen im Pro-jekt ATLAS. Der Auftrag war es, von der Treuhand „vernachlässigte“ und das Land jedoch „wichtige“ Unternehmen „beim Überleben“ zu helfen, Privatisierungen voranzubringen, Geschäftsführungen zu coachen, Mittler bei politischen Institutionen und Verwaltungen zu sein . Dauer dieser Auf-gabe etwa 30 Monate. Etwa 14 Unternehmen wurden dabei intensiv und in 9 Fällen erfolgreich begleitet. - Bauunternehmungen; ca. 10 und 20 Mio DM Umsatz. - Entsorgungsunternehmen; ca. 8 Mio DM Umsatz. - Fleischerei-Betriebe; in Not geratene Familienbetriebe mit je ca. 8-12 Mit-arbeitern. - Schuhhersteller; lange Begleitung in die Teilprivatisierung, Betriebe mit je ca. 80 Mitarbeitern. - Medizintechnik; Begleitung MBO aus (krimineller) Konkurssituation. Drei Unternehmen mit jeweils ca. 12, 40 und 60 Mitarbeitern. - Stahlbau-Unternehmen; ca. 12 Mio DM Umsatz und ca. 45 Mitarbeitern. - Eisengießerei; ca. 6 Mio Umsatz (stagnierend) und ca. 36 Mitarbeiter. - Druckerein und Verlagsbetriebe, zwischen 6 bis 38 MÃo DM Umsatz - Finanzdienstleister; Aufbau der Auf- und Ablauforganisation, Controlling, Vertrieb, Produktdesign, Mitglied der Geschäftsleitung (Interimsmanage-ment). Insgesamt sind etwa 10 Sanierungen, 42 Unternehmensbewertungen und Untersuchungen, sowie über 200 Analysen insbesonder für KMU von mir gefertigt worden, darunter - Großwerft; Kaufmännische Analyse. - Stiftungen; hier insbesondere „Frauenkirche“. - Glashütten; Behälterglas und Glasbläserei. - Rechenzentrum; Medizintechnischer Bereich. - Druckerei; Offset und Tiefdruck. - Textil-Filial-Handelsunternehmen; Vollsortimenter in norddeutscher Groß- stadt - Fotoindustrie und –handel; Filialist in Berlin. Projekterfahrungen: - Mitarbeit an einer Studie zur Situation der "Inneren Führung in den Streitkräften" - Projektstudie zur "Wettbewerbstheorie? und –politik am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft" - Projekte im Bereich Organisation und EDV - Organisation Rechnungswesen - Aufbau Finanz-Controlling - Cashmanagement im Rahmen einer Holding - Marketingorientiertes Management organisieren - Schwachstellenanalysen in der Organisation und dem Management, Verwaltung und Industrieunternehmen - Wirtschaftlichkeitsanalysen, u.a. in Osteuropa - Sanierungskonzeptionen erstellen und begleiten, u.a. in Osteuropa - Unternehmensgründungen/bzw. -ausgründungen be-gleiten - Vergleichende Analyse des Ansatzes „Beschäftigungs-gesellschaft“ in Holland und in Deutschland - Coaching verschiedener Geschäftsführungen. - Hilfe bei der Finanzierung von Investitionen und Firmen(ver-)käufen - Restrukturierungsprozesse umsetzen u.a. auf Empfehlung der Deutschen Bank und der Commerzbank
Akkreditierung als Berater bei der DtA-Mittelstandsbank, der N-Bank und der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.
Themen
Themenkreise für Seminare / Inhouseseminare u.a.
- Führung
- Kommunikationsstrukturen im Betrieb
- Kommunikation mit Banken
- Basel II
- Kommunikation mit Kunden
- Drei-A-Analyse
- Coaching
- Unternehmenswert
Training und Beratung als Tandem
Als Trainer und Berater - Team begleiten wir Prozesse der Änderung von Geschäftsmodellen, führen Unternehmen aus der Krise und helfen Unternehmen erfolgreicher zu werden.
Die Kombination Trainer/Berater verbindet das "Beste aus zwei Welten".
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
BWRmed!a - Kompetente Informationen über die neuesten juristischen Entwicklungen in den Bereichen Personal,Lohn, Gehalt und Steuern u.v.m.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren