Lothar Hannemann
Dechbettener Str. 2
93049 Regensburg
Ansprechpartner:
Lothar
Hannemann
Kurzprofil Fundierte Erfahrung als Projektleiter im Bereich Anforderungsmanagement und Erfassung von Entwicklungsanforderungen in internationalen Projekten.
1. Beschreibung der Information Architects (IA Information Systems AG)
Die Information Architects (IA) ist als Zukunftswerkstatt für IT-Architekturen seit vielen Jahren in nationalen und internationalen Projekten erfolgreich. Das heutige Hauptgeschäftsfeld ist die ausführende Generalplanung von IT-Infrastrukturen. Wir sorgen für eine Visions- und Strategieentwicklung, der weiterführenden Konzeptionierung und schließlich der Realisierung individuell angepasster Informations- und Kommunikationslösungen.
Für Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen stellt die Information Architects kompetentes IT-Kowhow zur Projektrealisierung.
2. Leistungsangebot Information Architects (IA Information Systems AG)
System-Architektur, Systementwicklung, Systemintegration, IT Infrastruktur, IT Designmanagement, IT Bauüberwachung, Projektmanagement, Projektsteuerung, Durchführung, Leitung, Projektmitarbeit, IT-Bildung, Architektur, Visualisierung, IT Strategieberatung, IT Evolutionsberatung, CRM-Forschung, Helpdesksysteme, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenkontaktmanagement, Content Management, E-mail Marketing, IT Know How, Entwickler und Berater.
fundierte Erfahrungen als Projektleiter im Bereich Anforderungsmanagement und werkzeuggestützter Erfassung von Entwicklungsanforderungen in internationalen Projekten. Zu dem biete ich operative Praxiserfahrung für Testautomatisierung, Konfigurations- und Qualitätsmanagement für eine kontinuierliche Verbesserung der Toollandschaft. Meine außerordentliche Realisierungs- und Managementstärke gewährleistet einen reibungsloseren und gezielteren Informationsaustausch zwischen den Abteilungen.
Spezialitäten:
Großrechnersysteme wie z. B. IBM Host, HP-UX, oder SunOS und Programmiererfahrung in den gängigen Sprachen, wie PL/1, FORTRAN, Pascal oder C/C++
Veranstaltungstitel: Customizing DOORS with DXL
Beschreibung: - Extension of DOORS' capabilities - Customization of the product to meet specific needs and/or processes - Automation of repetitive tasks - Custonization of thelook and feel of DOORS - Quick development of data capture forms
Veranstaltungstitel: Using DOORS for Requirements Management
Beschreibung: - Work with existing databeses and projekts - Enter and edit data in DOORS documents - Create new DOORS documents - Complete understanding of DOORD concepts and functionality - Adminitration of databases and projects - Data change management
Veranstaltungstitel: SAP TABC42
Beschreibung: ABAP Programmiertechniken
Veranstaltungstitel: SAP TABC41
Beschreibung: ABAP Development Workbench Grundlagen
Veranstaltungstitel: ITIL Schulung IT Service Management
Beschreibung: ITIL Foundation Certificate in IT Service Management - IT Service Management - IT Service Support - IT Service Delivery - Foundation Prüfung
Veranstaltungstitel: TTEP01 mySAP Enterprise Portal Configuration
Beschreibung: - Enterprise Portal market - SAP brings all solutions together - SAP Enterprise Portal end user experience - Functionality, components and architecture of all different components that make up tha mySAP Enterprise Portal - Structure of portal content and how it is administrated
Rolle: Tester
Branchen: Automobilhersteller
Zeitraum: von November 2004 bis Dezember 2004
Beschreibung: TAMS, Telematic Account Management System - GUI-Test im Projekt TAMS ( Telematics Account Manage-ment System), Analyse Requirements Management mit DOORS, Testautomatisierung mit Mercury Winrunner
DV-Umfeld: - MS-Office, DOORS - Windows XP
Rolle: SW-Entwickler
Branchen: Automobilhersteller
Zeitraum: von Juli 2004 bis November 2004
Beschreibung: AU-HEAT - Programmentwicklung in PL1 im Projekt HEAT ( Händler- Erstausstattung ), Erstellung von Job-Netzen, Test
DV-Umfeld: - IBM-HOST, MS-Office - DB2 - MVS - SPUFI, SQL
Rolle: SAS-Spezialist
Branchen: Versicherung
Zeitraum: von April 2004 bis Mai 2004
Beschreibung: SICS and CUWY Data Historic Reconciliation - Modifizierung der bestehenden SAS-Programme, Einbau von Filtern, Verifizierung der Ergebnisse, Untersuchung von Prob-lemfällen - Anpassung der Batch-Jobs auf dem HOST, Behebung von Space-Problemen, Test-Jobs
DV-Umfeld: - SAS Version 6, MS-Office2000, IBM HOST BATCH - Windows 2000 Professional Workstation, UNIX, MVS - MS-Excel
Rolle: Tester
Branchen: Automobilhersteller
Zeitraum: von März 2004 bis April 2004
Beschreibung: GVDS, General Vehicle Distribution System - Durchführung von Lasttests des GVDS-Systems, Lasttest der zentralen Funktionen und des User Interfaces (GUI). Aufzeichnung von Testscripten, Modifikation der Skripte in JAVA. Auswertung der Lasttest-Protokolle, graphische Aufbereitung der Trace-Daten. - Schwachstellen-Analyse und Dokumentation
DV-Umfeld: - Windows XP,UNIX - Oracle - MS-Office2000 - MS-Office2000, LoadRunner, WinRunner, Continuus
Rolle: Moderator
Branchen: Automobilhersteller
Zeitraum: von November 2003 bis Februar 2004
Beschreibung: Vorbereitung SAP-Einführung Leipzig - Spezifikation und Realisierung der HOST-Auswertungen, DB-Abfragen in SAS, Merge- und Sort-Routinen in SAS-Präsentation in Excel - Konfiguration der SAS-Software unter WIN NT Workstation
DV-Umfeld: - SAS Version 8, MS-Office2000, IBM HOST - DB2 - Windows NT Workstation, MVS - MS-Excel
Rolle: Projektassistenz, Teilprojektleitung
Branchen: Automobilhersteller
Zeitraum: von Oktober 2002 bis Oktober 2003
Beschreibung: STARD, Neugestaltung der Versorgungsprozesse und -systeme - Unterstützung Projektmanagement, Termin- und Ressourcenplanung, Erstellung Migrationskonzept Legacy-Systeme im Materialfluss nach SAP, Dokumentation der konsolidierten Schnittstellen Legacy-SAP im TP Materialfluss für die Migrationsphasen und die Zielphase - Prozess-Analyse und Dokumentation - Einführung Testmanagement - Anforderungsmanagement - Programmierung, Test Schnittstellen IBM-HOST / SAP - Beratung
DV-Umfeld: - MS-Office2000, SAP R/3, IBM HOST - Windows NT Workstation, SAP R/3 V6.20, MVS - MS-Project 2000, ARIS, TestDirector, DOORS
Rolle: technischer Projektleiter, Projektmanagement
Branchen: EAI-Dienstleister
Zeitraum: von Februar 2002 bis September 2002
Beschreibung: technische Projektleitung bei der Integration einer eBusiness-Lösung ( EAI, S2S - System-to-System) in der Industrie, Design und Spezifikation der Schnittstellen der unterschiedlichen Kundensysteme (SAP R/3, SAP BC, Navision Financials), Koordination mit den Kunden und der schweizer Entwicklungsabteilung, Anforderungsmanagement, Aufbau von QM-Funktionen, Prototyping und Beratung. Installation und Integration der Testumgebungen, Anpassung der SAP-Idoc-Schnittstelle Logistik für SAP-XML Orders02 und Invoice02. Tests im SAP IDES. Teilnahme am SAP Kurs mySAP Enterprise Portal Configuration mit Zertifizierung. Untersuchungen zum Supply Chain Management mit SAP APO, Einführung in ABAP-Workbench, SAP APO-Systemadministration und SAP R/3-Systemadministration.
DV-Umfeld: - MSOffice2000, MSSQLServer, SAP R/3 Business Connector, Navision Financials - Windows 2000 Server, Windows 2000 Workstation SQL-Server 2000, Navision 2.000D - Tools für Monitoring und Interface Definitions, Rational Rose, XML, xCBL 3.0 - Microsoft Visual Studio 6.0 ( C++, VB ), Java2, ABAP Objects, Visual Source Safe
Management und Controlling von Informatik-Projekten Qualitätssicherung in Softwareprojekten Quality-Management in großen IT-Umgebungen Testmanagement Analyse Requirements Management Testautomatisierung
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Das Trainertreffen ist entstanden aus dem Wunsch von Trainern sich kennen zu lernen, sich mit anderen auszutauschen und miteinander zu kooperieren
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren