Kai
Busch |
|
 |
 |
Kai Busch
Petersburger Str. 37
10249 Berlin
Ansprechpartner:
Kai Busch |
|
 |
|
|
|
|
Kontakt |
Fon: |
+49 (0)30 420 192 47 |
Fax: |
+49 (0)30 420 192 49 |
|
|
Web: |
http://www.kaibusch.de |
|
|
|
Kurzprofil
Kai Busch Kommunikationsschulungen. Maßgeschneiderte Angebote für Führungskräfte und in der Lehrerfortbildung seit 1997. |
|
|
|
|
|
|
|
DETAILS |
|
 |
Vita |
|
Kai Busch (geb. 1968)
Studium der Germanistik, Hispanistik und Sprechwissenschaft an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster; 1. Staatexamen für das Lehramt der Sekundarstufe II/I; gepr. Sprecherzieher (DGSS), zertifizierter Abschluss des Aufbaustudiengangs „Wissenschaft und Praxis“. Seit 1997 freiberuflicher Kommunikationstrainer mit den Schwerpunkten Führungskräftetraining, Lehrerfortbildung und Bühnensprechen. Von 1997 bis 1999 tätig am Lektorat für Sprecherziehung und Vortragskunst/Studiobühne der Universität Münster. Von 1997 bis 2005 Lehrbeauftragter an den Universitäten Bochum, Düsseldorf und Oldenburg, an der Hochschule für Musik Köln, Abt. Wuppertal, der TU Braunschweig und der Humboldt-Universität, Berlin; außerdem seit 2000 an der Universität Wuppertal.
|
|
 |
Trainingsangebote |
|
Als Führungskraft haben Sie vielfältige kommunikative Situationen zu bewältigen und zu gestalten. Abgestimmt auf den spezifischen Bedarf von Führungskräften biete ich Trainings und Coachings in den folgenden Bereichen an:
- Präsentationstraining
- Besprechungs- und Konferenzmananagement
- Konfliktmoderation
- Mitarbeitergespräch / Zielvereinbarungsgespräche;
- Atem-, Stimm- und Sprechtraining
Die Seminare und Coachings werden im Normalfall inhouse durchgeführt und in enger Absprache mit Ihnen genau auf Ihren Bedarf und den Ihrer Mitarbeiter abgestimmt.
Zur Erschließung der o.g. und anderer Seminarinhalte kann ich ein breit gefächertes und fachlich fundiertes Repertoire an Methoden und Konzepten zur Verfügung stellen. Es basiert v. a. auf Ansätzen aus Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, klassischer und moderner Rhetorik, Moderations- und Versammlungstechnik, Sprachwissenschaft, Kommunikationspsychologie und humanistischer Psychologie. Gern unterbreite ich Ihnen ein persönliches Angebot.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf!
|
|
 |
Lehrerfortbildung |
|
Fortbildungsangebote für Lehrinnen und Lehrer sowie Schulleitungsmitglieder bilden einen besonderen Schwerpunkt meiner Arbeit.
Sollten Sie eine kollegiumsinterne Fortbildung im Bereich der schulischen Kommunikation planen, nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Gern mache ich Ihnen ein Angebot zu dem von Ihnen gewünschten Thema. Auf Wunsch berate ich Sie auch gern bei der Themenauswahl.
Neben den internen Fortbildungen gibt es zu folgenden Themen auch offene Seminare:
- Beratungsgespräche
- Konferenzleitung
- Konfliktmoderation
- Atem und Stimme
- Teamarbeit
Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage: www.kaibusch.de
|
|
 |
Referenzen |
|
Eine Auswahl aus der Liste meiner bisherigen Auftragspartner:
- Bezirksregierung Düsseldorf
- Deutsche Hörfunkakademie, Dortmund
- DGB-Bildungswerk e.V., Düsseldorf
- Eikeland EDV Beratung, Münster
- Extragroup GmbH, Münster
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in NRW, Essen
- Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW, Köln
- Institut für berufliche Bildung, Bottrop
- Institut für Internationale Kommunikation (IIK), Düsseldorf
- Institut für Lehrerfortbildung, Mülheim/Ruhr
- Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG, Dillenburg
- Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ), Oldenburg
- Schulamt der Stadt Duisburg
- Von Poschinger Unternehmensberatung GmbH, Düsseldorf
- Universitäten Bochum, Düsseldorf, Oldenburg, Münster, Wuppertal, Humboldt-Universität Berlin, TU Braunschweig, Hochschule für Musik Köln, Abt. Wuppertal
|
|
 |
Publikation |
|
Busch, Kai/Dorn, Matthias (2000): Erfolgreich beraten. Ein praxisorientierter Leitfaden für Beratungsgespräche in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. (= Schule direkt.)130 S., EUR 11,30
Nähere Informationen und ein Kapitel als Leseprobe auf meiner Homepage.
Busch, Kai/Dorn, Matthias (2001): Beratungsgespräche in der Schule. In: Allhoff, Dieter-W. (Hrsg.): Förderung mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München/Basel: Reinhardt. (=Sprache und Sprechen. 38.) S. 112-120.
Busch, Kai/Dorn, Matthias (2001): Konflikte in Schüler- und Elterngesprächen. Ein kommunikativer Handlungsansatz für Gesprächsanfänge in Konfliktsituationen. In: Der Deutschunterricht 6/2001. Gesprächkultur. S. 58-64.
Download möglich auf meiner Homepage.
|
|
|
|
LEISTUNGEN |
|
|
|
|
Schwerpunkt |
allg. Kommunikation |
|
Argumentieren, verhandeln, Probleme lösen
|
|
|
Schwerpunkt |
Rhetorik |
|
Meinungs- und Überzeugungsrede Präsentation und freie Rede Argumentieren
|
|
|
Schwerpunkt |
Dialogtraining |
|
Kommunikationstraining Mitarbeitergespräche, Kritikgespräche, Lösungsorientierung
|
|
|
Schwerpunkt |
Konfliktmanagement |
|
Konfliktlösungsstrategien, Mediation
|
|
|
Schwerpunkt |
Moderation |
|
Besprechungsmanagement und Moderation Gesprächsführung, Beratung Konferenzen vorbereiten und leiten
|
|
|
Schwerpunkt |
Stimme & Atemtechnik |
|
Sprach- und Stimmbildung
|
|
|
Schwerpunkt |
Team- und Konfliktsteuerung |
|
Effektive Besprechungen im Team
|
|
|
Schwerpunkt |
Präsentationstechnik |
|
überzeugend, zielorientiert und zuhörergerecht präsentieren Stoffauswahl, Stichwortkonzept und Medieneinsatz
|
|
|
|
Schwerpunkt |
Führung |
|
Team & Führung Konfliktmanagement
|
|
|
Schwerpunkt |
Führungskräfte Coaching |
|
Kommunikation, Führung, Konflikte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|